Volt: Für Altdorferinnen und Altdorfer, die Europa lieben! 💜
Es war mir 2021 klar, dass ich mir einiges anhören muss, wenn ich als Mitglied des Stadtrats, der über die FDP gewählt wurde, diese Partei verlasse und trotzdem im Stadtrat bleibe. Aber für den Austritt aus der FDP (wie auch 2017 für meinen Eintritt) gab es gute Gründe: hauptsächlich die Klimapolitik der FDP, aber auch die Abkehr von vielen sozialliberalen Positionen. Meine ursprüngliche Hoffnung, dass sich die FDP hin zu einer grün-liberalen Partei entwickelt, wie es sie in anderen europäischen Ländern auch gibt -und zwar deutlich erfolgreicher als die FDP in Deutschland- hat sich nicht erfüllt, ganz im Gegenteil. Seit meinem Austritt hat sich diese Partei weiter in eine Richtung entwickelt, die mir inzwischen völlig fern ist.
Aber seit einiger Zeit gibt es eine superspannende europaweite Bewegung: Volt. Volt ist tatsächlich genau die grün-liberale, soziale UND europäische Partei, die wirklich gut zu meinen persönlichen Einstellungen und Werten passt. Der sogenannte „Best-Practice-Ansatz“, mit dem Volt funktionierende Lösungen aus anderen europäischen Ländern auch nach Deutschland bringen möchte, ist ein pragmatischer Politik-Stil, der mich dann endgültig überzeugt hat. Volt ist in 31 europäischen Ländern aktiv und hat inzwischen über 30.000 Mitglieder.
Auf europäischer Ebene tritt Volt als einzige Partei für die „Vereinigten Staaten von Europa“ (ein eher langfristiges Ziel) und für eine gemeinsame europäische Armee (aufgrund der aktuellen Entwicklungen am besten so schnell wie möglich!) ein. Volt möchte eine echte europäische Regierung und ein EU-Parlament, das eigene Gesetze erlassen kann. Alles Punkte, die für mich schon immer wichtig waren und die immer noch wichtiger werden.
Auf kommunaler Ebene steht Volt z.B. für moderne und soziale Mobilität, für mehr Grünflächen, bessere Digitalisierung, maximalen Klimaschutz und vieles mehr. Hier gibt es einige Punkte, die mir persönlich schon länger am Herzen liegen (Marktplatzberuhigung, digitaler Rufbus, ökologische Wohn- und Gewerbegebiete, Coworking Space, etc.). Ein weiterer wichtiger Aspekt bei Volt ist Gleichberechtigung. Die Wahllisten bei Volt sind paritätisch, d.h. Frauen und Männer stehen abwechselnd auf der Liste, um ein ausgeglichenes Verhältnis zu erreichen. Auf Volts Listenplatz Eins für die Stadtratswahl im März 2026 wird also erstmalig eine Altdorferin stehen!
Euer
Christian Lamprecht
E-Mail: christian.lamprecht@volteuropa.org
https://voltaltdorf.org
https://www.instagram.com/volt.altdorf
Gib den ersten Kommentar ab